Ausfluss

Ausfluss

* * *

Aus|fluss ['au̮sflʊs], der; -es, Ausflüsse ['au̮sflʏsə]:
1.
a) das Ausfließen (a):
den Ausfluss von Öl einzudämmen suchen.
b) Stelle, an der etwas ausfließen, austreten kann:
der Ausfluss des Beckens, der Wanne ist verstopft.
Syn.: Abfluss.
2. von einem Organismus abgesonderte, ausgeschiedene flüssige Substanz:
ein übel riechender Ausfluss von Eiter.
Syn.: Ausscheidung.
3. (geh.) das Sichauswirken von etwas; Ergebnis, Folge:
es war ein Ausfluss seiner schlechten Laune.
Syn.: Auswirkung, Konsequenz, Wirkung.

* * *

Aus|fluss 〈m. 1u
I 〈zählb.〉
1. Abfluss, Abzug(sgraben), Öffnung
2. ständiges Herausfließen, -strömen
II 〈unz.〉
2. 〈Med.〉 Absonderung von Flüssigkeit aus der Scheide; Sy Fluor (II)

* * *

Aus|fluss, der; -es, Ausflüsse:
1.
a) <o. Pl.> (von Flüssigkeiten, Gas u. a.) das Ausfließen, Ausströmen:
den A. des Öls einzudämmen suchen;
b) (Technik) in einer bestimmten Zeiteinheit aus einer Öffnung ausströmende Flüssigkeits- od. Gasmenge:
der A. wurde auf 100 Liter pro Minute verringert.
2.
a) Stelle, an der etw. ausfließen kann; Abfluss:
der A. des Beckens, der Wanne ist verstopft;
b) Austrittsstelle (eines Flusses o. Ä. aus einem größeren Gewässer):
der A. des Rheins aus dem Bodensee.
3. (Med.)
a) Absonderung:
ein übel riechender A. von Eiter;
b) vermehrte Absonderung aus den weiblichen Geschlechtsorganen; 2Fluor:
an A. leiden.
4. (geh.) Auswirkung, Folge, Hervorbringung:
ein A. gesellschaftlicher Strömungen.

* * *

Ausfluss,
 
1) Medizin: Fluor, verstärkte Flüssigkeitsabsonderung aus den weiblichen Geschlechtswegen; als psychisch beeinflusster Vorgang physiologisch bei sexueller Erregung. Heller, schleimiger Ausfluss (Fluor albus, Weißfluss) ist meist hormonal oder durch Allgemeinkrankheiten bedingt. Entzündungen an den weiblichen Geschlechtsorganen verursachen gelblichen, eitrigen Ausfluss. Ein blutiger Ausfluss wird durch Geschwülste, oft bösartiger Natur, hervorgerufen (Gebärmutterkrankheiten).
 
 2) Physik und Technik: 1) das Ausströmen einer Flüssigkeit oder eines Gases aus einer Öffnung; geschieht mit einer durch ein Ausflussgesetz bestimmten Ausströmgeschwindigkeit; 2) die dabei in der Zeiteinheit ausströmende Stoffmenge.

* * *

Aus|fluss, der; -es, Ausflüsse: 1. a) <o. Pl.> (von Flüssigkeiten, Gas u. a.) das Ausfließen, Ausströmen: den A. des Öls einzudämmen suchen; b) (Technik) in einer bestimmten Zeiteinheit aus einer Öffnung ausströmende Flüssigkeits- od. Gasmenge: der A. wurde auf 100 Liter pro Minute verringert. 2. a) Stelle, an der etw. ausfließen kann; Abfluss: der A. des Beckens, der Wanne ist verstopft; b) Austrittsstelle (eines Flusses o. Ä. aus einem größeren Gewässer): der A. des Rheins aus dem Bodensee. 3. (Med.) a) Absonderung: ein übel riechender A. von Eiter; b) vermehrte Absonderung aus den weiblichen Geschlechtsorganen; 2Fluor:an A. leiden. 4. (geh.) Auswirkung, Folge, Hervorbringung: alles, was mir am öffentlichen Leben missfiel, betrachtete ich als A. bürgerlichen Geistes (Niekisch, Leben 34); Bei Tag besehen, erscheint alles nicht so schlimm und nur als A. von Stimmungen (Joho, Peyrouton 170).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ausfluss — ↑Effluvium, 2Fluor …   Das große Fremdwörterbuch

  • Ausfluss — Klassifikation nach ICD 10 N89.8 Fluor genitalis …   Deutsch Wikipedia

  • Ausfluss — 1. Abfluss, Ablauf, Abzug, Auslauf. 2. Ablaufrinne, Ablaufrohr, Abzugsrinne, Ausflussöffnung, Ausflussrohr, Ausguss[rohr], Auslauf; (landsch.): Abguss; (bes. Technik): Auslass. 3. a) Absonderung, Ausscheidung; (Med.): Effluvium; (Med., Biol.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ausfluss — Aus·fluss der; meist Sg; 1 Med; eine Flüssigkeit, die besonders aus einer Wunde oder der Scheide der Frau abgesondert wird 2 geschr; ein Ausfluss + Gen eine unmittelbare Folge oder Auswirkung: ein Ausfluss der Phantasie, einer Weltanschauung 3 ≈… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ausfluss — der Ausfluss, ü e (Aufbaustufe) Stelle, an der etw. abfließt Synonym: Abfluss Beispiel: Der Ausfluss der Badewanne ist verstopft …   Extremes Deutsch

  • Ausfluss — ištaka statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Vieta, kurioje prasideda upė ir nuo kurios ji paprastai turi nuolatinę srovę. atitikmenys: angl. outlet river; source; source of the river vok. Ausfließen, n; ausfließender Fluss, m;… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Ausfluss — Aus|fluss …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ausfluss — Quotient aus Wasservolumen, das an einem bestimmten Querschnitt ausfließt, und der dazu benötigten Zeit DIN 4044 Hydromechanik im Wasserbau …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Ausfluß — Ausfluss …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • Ausfluß — Ausfluss …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”